Columbus (CTZ) (10g)
Hopfen Columbus: Beschreibung und Eigenschaften
Der Columbus ist ein amerikanischer Bitter- und Aromahopfen, der zur Familie der "CTZ" (Columbus, Tomahawk, Zeus) gehört – drei genetisch sehr ähnliche Sorten. Er zeichnet sich durch einen hohen Alphasäurengehalt aus, der eine kräftige Bitterkeit liefert, sowie durch ein harzig-würziges und zitrusbetontes Aroma. Dieser Hopfen ist besonders geeignet für IPA, Double IPA, Pale Ales und hopfenbetonte Stouts.
1. Eigenschaften des Columbus-Hopfen
- Herkunft: USA
- Typ: Bitter- und Aromahopfen (Doppelnutzung)
- Alphasäuren: 14-18 % (hoch, ideal für intensive Bitterkeit)
- Betasäuren: 4-6 %
- Cohumulon: Mittel bis hoch (30-40 % der Alphasäuren)
- Ätherische Öle: 2,0 - 3,5 mL/100g (sehr intensiv)
2. Aroma- und Geschmacksprofil
Der Columbus ist bekannt für seine intensive, robuste Aromatik mit harzigen, würzigen und leicht fruchtigen Noten.
- Harzig und kräuterartig: Starke Noten von Kiefer, Erde und frischen Kräutern
- Würzig und pfeffrig: Anklänge von schwarzem Pfeffer und Nelken
- Zitrusfrüchte: Grapefruitschale, Bitterorange, Limette
- Leicht floral und fruchtig: Dezente Noten von reifen Früchten und getrockneten Blüten
Die Bitterkeit ist kräftig, durchdringend und langanhaltend, wodurch der Columbus perfekt für Biere geeignet ist, in denen eine dominante Hopfenbittere gewünscht wird.
3. Verwendung von Columbus beim Brauen
Der Columbus ist ein äußerst vielseitiger Hopfen, der sowohl für die Bittere als auch für die Aromatisierung verwendet wird. Besonders in der Kalthopfung (Dry Hopping) entfaltet er sein volles Potenzial.
- Frühe Kochzugabe: Ideal für eine kräftige, anhaltende Bitterkeit.
- Späte Kochzugabe / Whirlpool: Betont die würzigen und harzigen Aromen.
- Kalthopfung (Dry Hopping): Sehr effektiv, um die intensiven kräuterartigen und harzigen Noten hervorzuheben.
Empfohlene Bierstile:
- IPA / Double IPA
- American Pale Ale
- Imperial Stout
- Black IPA
- Barleywine
- Red Ale / Amber Ale
4. Kombination mit anderen Hopfensorten
Der Columbus passt hervorragend zu fruchtigen und aromatischen Hopfen, um seine kräftigen harzigen Noten auszubalancieren:
- Mit Citra und Mosaic → Mildert die Würze durch tropische und saftige Fruchtaromen.
- Mit Simcoe und Chinook → Verstärkt das harzig-holzige Profil.
- Mit Amarillo und Centennial → Perfekt für eine Balance aus Zitrusfrüchten, Harz und Bitterkeit.
5. Warum Columbus verwenden?
- Einer der intensivsten Bitterhopfen, ideal für stark gehopfte Biere.
- Harziges, würziges und zitrusartiges Profil, das perfekt für kräftige Biere geeignet ist.
- Vielseitig einsetzbar, sowohl für Bittere als auch für Aroma und Kalthopfung.
- Gute Alternative zu Chinook oder Magnum, mit einer komplexeren Bitterkeit.
Der Columbus ist eine erstklassige Wahl für Brauer, die einen kraftvollen, aromatischen und intensiven Hopfen suchen, der besonders in IPAs, Stouts und hopfenbetonten Bieren seine Stärken ausspielt.
- Bitterung
- Aromahopfen
- 10gr
- USA
- Ale
- Stout
- Spezialbiere